Skip to content Skip to footer
FUTURAL: WORUM GEHT ES DABEI?

Innovative
Smart Solutions

für ländliche Gebiete

FUTURAL wird Prototypen erstellen, testen und Gemeinschaftsinitiativen in verschiedenen geografischen und soziokulturellen ländlichen Kontexten demonstrieren. Es wird eine Reihe digitaler Smart Solutions entwickeln, um gesellschaftliche, ökologische und finanzielle Herausforderungen anzugehen. Dabei werden ländliche Gemeinden gestärkt, sich an Veränderungen zu beteiligen.

Smart Solutions, maßgeschneidert für die Bedürfnisse ländlicher Gemeinden.

Unsere News

Abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter
und bleiben Sie über FUTURAL Neuigkeiten informiert

Zentrale Ziele

Unsere Vision

Gemeinschaftsgeführte
Innovationen

Gemeinschaftsgeführte soziale und wirtschaftliche Innovationen auf der Grundlage digitaler Smart Solutions gemeinsam gestalten, umsetzen, überwachen und bewerten.

Smart Solutions

Erprobung, Pilotierung und Demonstration digitaler Smart Solutions für 5 FUTURAL-Bereiche zur Bewältigung sozialer und ökologischer Herausforderungen in ländlichen Gemeinden.

Capacity Building

Kapazitätsaufbau: Stärkung der Fähigkeit ländlicher Gemeinden, das Potenzial gemeinschaftsgeführter Innovationen auf der Grundlage einer vorgeschlagenen Smart Solution zu nutzen.

Vernetzung und Synergien

Schaffung von Synergien mit ländlichen Innovatoren- und GAP-Netzen, smarten Dörfern, Organisationen und anderen Projekten, um die Beziehungen und den Wissensaustausch zu verbessern.

Scale-Up

Vorschläge für Politiken und Governance-Frameworks, um den Beitrag des Projekts zur Erreichung künftiger GAP-Ziele im Zusammenhang mit smarten Dörfern zu maximieren und wirtschaftliche Modelle für Mainstream-Lösungen zu entwickeln.

FUTURAL's Ergebnisse

Für widerstandsfähige und nachhaltige ländliche Gebiete, die besser vernetzt sind und das Wohlergehen ihrer Bürger laufend verbessern



Smart Solutions

bestehend aus einer Reihe von

80
Digitalen Smart Solutions
80
Verschiedenen Bereichen

Smart Solutions

um das Portfolio der Smart Solutions zu erweitern

Metasearch Plattform

Integration der Smart Solutions und Bereitstellung von Matchmaking-Funktionen

Inklusive Business-Modelle

Ermöglichen das Hochskalieren und Replizieren der Smart Solutions

Politische Leitlinien und Governance-Frameworks

zielen darauf ab die Entwicklungsfähigkeit ländlicher Gemeinden zu verbessern

Ökosystem- und Kapazitätsaufbau

ermöglichen eine gemeinsame Gestaltung von Innovationen und mobilisieren Akteure im ländlichen Raum

FUTURAL Multi-Akteur Pilot-Regionen (MAPs)

Steigern Sie die Gesamtwirkung des Projektes

Open Call

Um das Wachstum der Smart Solutions für die Stärkung des ländlichen Raums voranzutreiben und die Gesamtwirkung des Projekts zu steigern, wird FUTURAL einen offenen Aufruf zur finanziellen Unterstützung Dritter veröffentlichen. Dadurch wird die Zahl der für ländliche Gemeinden verfügbaren Smart Solutions nochmals erhöht und der Ausbau unseres Netzwerks beschleunigt.

Der Open Call wird KMUs und andere interessierte Parteien (Startups und Forschungseinrichtungen) dazu ermutigen, ihre eigenen Smart Solutions innerhalb der 5 FUTURAL-Bereiche zu entwickeln und anzuwenden. Dadurch wird die Anzahl der SS für ländliche Gemeinden gesteigert.

Der Open Call akzeptiert Vorschläge von Konsortien aus 2-4 Parteien (≥1 technische Partei und ≥1 ländliche Gemeinde) und wird zu mindestens 10 Projekten führen (maximal 120k Euro pro Projekt - bis zu 60k Euro für jede dritte Partei).

Unsere Partner

Die FUTURAL-Kollaboration bringt 21 Partner aus zehn (10) EU-Ländern zusammen, um einen Multi-Akteurs-Ansatz zu fördern. Dabei werden akademische Forschungsinstitute, Industrieunternehmen, Dienstleistungsanbieter sowie gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen IT, Sozial- und Geisteswissenschaften, Wirtschaft, ländliche Forschung, Politik und öffentliche Verwaltung zusammengebracht.

de_DEDE