Skip to content Skip to footer

FUTURAL Kick-Off Meeting: Einen Weg zur Stärkung des ländlichen Raums in Europa aufzeigen

Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt FUTURAL begann seine Reise mit einem Auftakttreffen am 15. und 16. Juni in Athen, Griechenland, bei dem 21 Partner aus einer Vielzahl von Sektoren aus 10 Ländern in ganz Europa zusammenkamen. Das Treffen, das von der Landwirtschaftlichen Universität Athen (AUA) ausgerichtet wurde, legte den Grundstein für unsere ehrgeizige Agenda, die darauf abzielt, ländliche Gemeinden in ganz Europa zu verändern und zu befähigen.

Enthüllung der ehrgeizigen Pläne von FUTURAL

Das von der AUA und Prof. Spyros Fountas als Projektkoordinator geleitete Treffen war weit mehr als ein erstes Zusammentreffen; es war eine bereichernde Plattform, die tief in die Komplexität und das ungenutzte Potenzial des ländlichen Europas eintauchte.

Ari Lomis, Projektleiter von FUTURAL, führte uns durch die konzeptionellen Grundlagen des Projekts und erläuterte die Kernziele und transformativen Methoden, die unser gemeinsames Handeln leiten werden. 

Im Anschluss daran gaben alle Leiter der Arbeitspakete einen Überblick über die Projektaktivitäten und betonten dabei, welche Sofortmaßnahmen erforderlich sind, um einen reibungslosen und gut koordinierten Arbeitsablauf zu gewährleisten. 

Jenseits der Digitalisierung: Der ganzheitliche Ansatz von FUTURAL

Nachdem wir die Arbeitspakete durchgesprochen hatten, tauchten wir in die so genannten FUTURAL Domains ein, also die Schlüsselbereiche, auf die sich das Projekt konzentrieren wird, um echte Veränderungen zu bewirken. Mit dem Ziel, sie in das Gefüge des ländlichen Lebens einzubinden, um widerstandsfähige, nachhaltige Gemeinschaften zu schaffen, werden wir in sechs (6) Multi-Actor Pilots (MAPs) in der gesamten EU in fünf kritischen Bereichen intelligente digitale Tools entwickeln:

  1. Zirkuläre Bioökonomie, Biodiversität und Ökosystemmanagement: In FUTURAL denken wir darüber nach, wie wir die natürlichen Ressourcen in ländlichen Gebieten optimal nutzen können, ohne etwas zu verschwenden. Außerdem wollen wir ländlichen Gemeinden helfen, die biologische Vielfalt mit Hilfe digitaler Werkzeuge und verfügbarer Datenquellen zu überwachen. Dieser Ansatz ermöglicht es, Schwachstellen in diesen Ökosystemen zu erkennen und Präventivmaßnahmen in ländlichen Gebieten zu ergreifen.
  2. Klimaadaption und -mitigation Überschwemmungen und der Zugang zu qualitativ hochwertigem Wasser sind Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel, die sich negativ auf die ländliche Entwicklung und die landwirtschaftlichen Tätigkeiten auswirken. Mit FUTURAL wollen wir Gemeinden dabei helfen, sich besser auf sich verändernde Wettermuster vorzubereiten und ihre Umweltauswirkungen zu verringern.
  3. Resilienz gegenüber Schocks Der "Gesundheitszustand" von Brücken, Straßennetzen und Gebäuden ist für ländliche Gebiete von zunehmender Bedeutung und kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden (z. B. durch extreme klimatische Bedingungen, die eine zusätzliche Belastung für alternde Strukturen darstellen, die ihre Lebensdauer überschritten haben). Mit FUTURAL wollen wir Gemeinschaften helfen, sich nach unerwarteten Rückschlägen schnell wieder zu erholen.
  4. Bürgerengagement und Lebensqualität: Das bürgerschaftliche Engagement in ländlichen Gebieten wird oft vernachlässigt, obwohl es viele Vorteile für die soziale Integration des Einzelnen, den sozialen Zusammenhalt und eine demokratische politische Kultur mit sich bringt. Im Rahmen von FUTURAL suchen wir nach Möglichkeiten, die Menschen in die Entscheidungen der Gemeinschaft einzubeziehen und das tägliche Leben für alle zu verbessern. 
  5. Lebenslange Aus- und Weiterbildung Lebensbegleitende Bildung und Ausbildung können dazu beitragen, die Landbevölkerung mit dem Wissen, den Fähigkeiten und der erforderlichen Einstellung auszustatten. Im Rahmen von FUTURAL werden wir das Humankapital in ländlichen Gebieten stärken, indem wir den Zugang zu Bildung und Ausbildung für alle erleichtern und ermöglichen, wobei wir uns besonders auf Frauen, Jugendliche und gefährdete Gruppen konzentrieren.

Es wurde viel Zeit darauf verwendet, die Schwerpunkte der einzelnen Bereiche und die Arten von intelligenten Lösungen zu erkunden, mit denen die einzigartigen Herausforderungen in jedem Bereich effektiv angegangen werden können. 

Ein kollektives Unterfangen: Multi-Akteurs-Ansatz

FUTURAL bringt ein bemerkenswertes Konsortium von 21 Partnern aus zehn EU-Ländern zusammen, das von akademischen und Forschungsinstituten bis hin zu Dienstleistern und gemeinnützigen Organisationen reicht. Die Vielfalt des Fachwissens gewährleistet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, mit denen das ländliche Europa konfrontiert ist.

Der Multi-Akteurs-Ansatz ist notwendig, um alle wichtigen Akteure der Wertschöpfungskette an einen Tisch zu bringen und sie in die Entwicklung und Umsetzung realistischer Lösungen einzubinden, die darauf abzielen, die Schwierigkeiten der ländlichen Gemeinden wirksam anzugehen.

Wie geht's weiter? Seien Sie ein Teil der Reise von FUTURAL

Diese Auftaktveranstaltung war nur der Anfang eines aufregenden, transformativen Projekts. Wir sind sehr daran interessiert, unsere Entwicklungen mit einem breiteren Publikum zu teilen und die Politik zu beeinflussen, um die gesellschaftlichen, ökologischen und finanziellen Auswirkungen zu maximieren.

Bleiben Sie dran für regelmäßige Updates zu dieser vielseitigen Initiative, die ein vernetzteres, widerstandsfähigeres und stärkeres ländliches Europa fördern soll. Schließen Sie sich uns an, wenn wir neue Horizonte in der kraftvollen Landschaft des ländlichen Europas erkunden. Lassen Sie uns FUTURAL zu einer lebendigen Realität machen!

Disclaimer

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur für die Forschung wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

de_DEDE